Beschreibung
Buddha Dipankara, wörtlich der „Lichtmacher”, ist einer aus der Reihe der Vorgänger des historischen Buddha, und wird vor allem in Nepal hoch verehrt.
Diese Bronze ist ein erstklassiges Beispiel für die in der sog. Repousse-Technik hergestellten, aus Kupferblech getriebenen Arbeiten. Füße und Arme im Verfahren der verlorenen Form gegossen und teilweise feuervergoldet. Die Schmuckteile sind sorgfältig mit Halbedelsteinen besetzt.
Mit weltentrücktem Gesichtsausdruck steht der gekrönte, mit königlichem Schmuck und in der Kleidung von Himmelswesen wiedergebene Erleuchter ( dipatikara) auf einem Holzsockel. Seine rechte Hand zeigt die schutzverheißenden Geste (abba-yamudra) und ist in Brusthöhe erhoben; die linke, vom Ellbogen aus vorgestreckt, ist gabengewährend (varadamudra) geöffnet. Ein Schal hängt lose über die linke Schulter wird über die rechte Hüfte geführt. Unter dem Schal liegt ein den Unterkörper umschließendes Tuch das die Schenkel wie ein Frauenrock oder Sarong völlig verhüllt. Es ist ein von Schmuckborten durchzogener Stoff, der, in Quetschfalten gelegt, unterhalb der Brust ansetzt und am Knöchel ausfallend endet.
- Nepal
- Bronze, getrieben. Inkrustierte Edel- und Halbedelsteine, Türkise
- 19 Jahrhundert
- Höhe 39 cm
- 5900 Gramm