Beschreibung
Durga wird hier achtarmig dargestellt. Mit ihren untersten Armen zieht Durgä den Dämon am Haarschopf und reißt den Schwanz des Büffels nach oben. Der in die Länge gezogene Rumpf des Büffels geht über in den mit Schwert und Schild ausgestatteten Dämon, er bildet eine Einheit. Das durch die beiden unteren Hände und den Büffelrumpf gebildete Dreieck deutet das Erstechen des Dämons lediglich an. In der linken unteren Hand hält sie eine Schale für Opfergaben, die bisweilen als der abgeschlagene Kopf des Büffels gedeutet werden. In den mittleren Händen befinden sich Schwert und Schild und in den oberen Wurfrad und Schneckenhom.
Aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammelt. Altersspuren
- Kamataka/Maharashtra
- 19. Jh.
- Bronze
- Höhe 16 cm