Ganesha

775,00 

Ganesha

  • Maharastra / Indien
  • 19. Jahrhundert
  • Bronze
  • Höhe 8 cm
  • 328 Gramm
Artikelnummer: S1241 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Gaṇesha sitzt in bequemer Haltung auf einem abgestuften Lotussockel. Die vordere linke Hand hält wahrscheinlich den abgebrochenen Stoßzahn – Gaṇesha wird auch „Einzahniger“ (ekadanta) genannt – die rechte eine Süßigkeit, die Zuckerkugel (laḍḍu) oder den Reiskuchen (modaka), nach dem er mit dem Rüssel greift. Die hinteren Hände halten Axt (parasu), die aber nicht mehr vorhanden ist, und Schlinge (pasa). Auffallend sind seine rechteckig abstehenden Ohren. Er ist begleitet von seinem Reittier, der Maus, die zu seiner Rechten sitzt, diese ist aber durch die starke Bereibung nicht mehr zu erkennen. Durch ihre Fähigkeit, sich über Hürden geschickt hinweg zu setzen, bekräftigt die Maus die Funktion Gaṇesha als Überwinder aller Hindernisse (Vighnesvara): In dieser Eigenschaft wird Gaṇesha besonders verehrt und vor jeder Unternehmung angerufen. Während gewöhnliche vierbeinige Elefanten in der 3-tala Proportion gearbeitet werden, soll Gaṇesha in der 5-tala Proportion dargestellt werden.

Aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammelt. Altersspuren

  • Maharastra / Indien
  • 19. Jahrhundert
  • Bronze
  • Höhe 8 cm
  • 328 Gramm