Große sitzende grüne Tara

Große sitzende grüne Tara

  • Sino-Tibetisch
  • 19 Jahrhundert
  • Dunkel patinierte Bronze
  • Höhe 100 cm
Artikelnummer: S1939 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Die Sanskritbezeichnung dieser im Bodhisatva-Rang stehenden Göttinnen bedeutet »Stern« oder »Retterin«. Sie zählt zu den am meisten verehrten Gottheiten in Tibet. Diese Darstellung zeigt die ganze Sensibilität in der bildlichen Darstellung der Göttinnen des Lamaismus hier an einem sinotibetischen, vielleicht von einem nepalesischen Künstler gefertigten Beispiel. Die Göttin, mit betont weiblichem Körper, sitzt in gelöster Haltung mit herunterhängendem rechten Bein, den Fuß auf einer Lotosblüte aufgestützt (lalitasana), auf einem Lotossockel. Ihr zu einem großen Knoten mit einzelnen auf die Schultern fallenden Locke gekämmtes Haar, mit ikonographischer Bemalung, wird durch eine breite Schmuckkrone zusammengehalten. Sie trägt mächtige Ohrgehänge, ein schweres Halsgeschmeide und reichen Schmuck an Armen und Fußgelenken. Ihr durchscheinendes, mit Blütenmuster versehenes Gewand wird durch einen breiten Juwelengürtel auf der Hüfte gehalten. Eine lange Perlenschnur fällt von ihrer linken Schulter über Brust und Gewand. Sie liegt auf dem rechten Oberschenkel auf. In der linken Hand hält die Göttin den Stängel einer blauen Lotosblume (utpala), ihrem speziellen Symbol, während sie mit der anderen Hand, auf deren Innenseite eine Lotosblüte sichtbar ist, die varada-mudra, die Geste der Barmherzigkeit, vollzieht. Ein weißer Lotos befindet sich an ihrer rechten Schulter.

  • Sino-Tibetisch
  • 19 Jahrhundert
  • Dunkel patinierte Bronze
  • Höhe 100 cm