Khandoba

475,00 

Khandoba

  • Kamataka/Maharashtra
  • Indien
  • 19. Jahrhundert
  • Bronze
  • Höhe 7,5 cm
Artikelnummer: S118 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Khandoba ist eine der verbreitetsten Gottheiten in Maha­rashtra und Karnataka. Je nach Region wird er unter ver­schiedenen Namen verehrt: Mällanna in Madhya Pradesh, Mailara in Karnataka, Khandoba und Martanda, Bhairava in Maharashtra. Sein Ursprung geht auf eine Gott­heit des Waldes und der pastoralen Region zurück; eine Gottheit, die einst in ganz Indien verehrt wurde und in Verbindung mit dem Gott Rudra steht. Vor allem in der Zeit der Maratha Herrscher (17.- Anf. 19. Jh.) wurde Khandoba zu einer Herabkunft (avatara) Shivas in seiner schrecklichen Form als Bhairava erhoben. Gleich Bhairava trägt Khandoba als Attribute Dreizack, Schale und vor allem das Schwert, denn der Name „Khandoba“ bedeutet „Vater-Schwert“.

Während Ssiva den Stier Nandi als Reittier hat, reitet Khandoba auf einem Pferd. Dieses Pferd ist ein Geschenk von Mani, einem Dämon, den Khandoba besiegt hatte. Dieser lobte und pries Khandoba jedoch, der daraufhin gerührt sein Pferd annahm. Das Pferd ist reich geschmückt.

Aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammelt. Altersspuren

  • Kamataka/Maharashtra
  • Indien
  • 19. Jahrhundert
  • Bronze
  • Höhe 7,5 cm
  • 110 Gramm