Beschreibung
Lakshmi, die Göttin des Glücks und des Wohlstands, wird in epischer Zeit dem Gott Vishnu als Gemahlin zugeordnet. Sie tritt als seine Begleiterin bei einigen seiner Herabkünfte (avatara) in unterschiedlicher Gestalt auf, so als Sita, der Gemahlin des Helden Rama, oder als Rukmini, der Gattin Krishnas. Zu den verschiedenen Formen der Lakshmi zählt auch ihre Darstellung als Gaja-Lakshmi. Als Gemahlin Vishnus wird sie in der Form der Lakshmi-Narayana mit ihrem Gatten gezeigt.
Vishnu trägt eine Diademkrone und sitzt in bequemer Haltung (lalitasana) auf einem Lotuspodest. Vishnu hält in seinen beiden Nebenhänden Wurfscheibe und Schneckenhorn. Die rechte Haupthand zeigt die Schutzgeste (abhaya-mudra). Mit dem linken Arm umfaßt er Lakshmi, die auf seinem linken angewinkelten Bein sitzt und deren Füße auf einem Podest ruhen. Sie umfängt Vishnu mit dem rechten Arm an der Taille; in der Linken hält sie eine Lotusknospe. Um die Brust trägt sie ein Brustband (kucabandha). Zusammen mit Vishnu wird sie meist zweiarmig, als selbständige Gottheit meist vierarmig dargestellt.
Aus der Tibet- und Asien-Sammlung der Gebrüder Kienzle, Schwaben, zwischen 1965 und 1986 gesammelt. Altersspuren
- Karnataka, Indien
- 18 / 19. Jahrhundert
- Bronze
- Höhe 11 cm